Gärten jeder Größe können dazu beitragen, deinen Nahrungsmittelbedarf zu decken. Zwei Tassen Gemüse und 1 1/2 Tassen Obst werden in den Ernährungsrichtlinien für Amerikaner als notwendige tägliche Nährstoffe für eine gute Gesundheit empfohlen. Wenn du dein eigenes Gemüse anbaust, ist es ganz einfach, dieses Ziel zu erreichen. Ein produktiver Garten kann auch Geld sparen; selbst kleine Gärten machen sich oft schnell bezahlt, weil man beim Kauf von Obst und Gemüse im Supermarkt spart.
Wie groß dein Garten sein muss, um dich selbst zu versorgen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, welche Pflanzen und Blumensorten du anbaust, wie viel Zeit du für die Pflege des Gartens aufbringst und welche anderen Aktivitäten du zur Erholung und zum Vergnügen hast. Als allgemeine Richtlinie sollte jedoch ein Quadratmeter pro Person für den Anfang ausreichen – du kannst ihn im Laufe der Zeit erweitern, wenn du mehr Erfahrung sammelst und an Vertrauen gewinnst.
Es gibt verschiedene Strategien, um den Ertrag auf kleinem Raum zu steigern, und es gibt zahlreiche Bücher, die sich damit befassen, z. B. Colin McCrates High-Yield Vegetable Gardening. Der Schlüssel zum erfolgreichen Anbau in kleinen Gärten liegt in der Auswahl von Pflanzen, die für dein Anbaugebiet und deine Bedingungen geeignet sind – zum Beispiel sind Stangenbohnen ertragsmäßig immer besser als Buschbohnen; mit einem Spalier oder Zaun ist die Ernte einfacher, als wenn du die Bohnen an den Ranken hängen lässt!
Ein großer Hausgarten kann fast das ganze Jahr über 25 Personen ernähren und bietet reichlich frisches Gemüse und Obst sowie reichlich Möglichkeiten für die Wintervorräte. Die Pflege eines solchen Gartens kann in der Hochsaison 20 bis 30 Stunden pro Woche in Anspruch nehmen.
Ein mittelgroßer Garten liefert genug frisches Gemüse und Obst für zwei bis sechs Personen, und es bleibt noch etwas für die Wintervorräte übrig. Du solltest mit etwa ein bis zwei Stunden Arbeit pro Woche rechnen, aber du musst sorgfältig planen, um sicherzustellen, dass du genug erntest, um alle das ganze Jahr über zu ernähren und genügend Produkte für die Verarbeitung zu haben.
Ein Quadratmetergarten ist eine intensive Form des Gemüseanbaus, die in der Regel in Hochbeeten durchgeführt wird; seine Prinzipien können aber auch auf ebenerdigen Beeten umgesetzt werden. Die Idee ist, in Reihen zu pflanzen, so dass jede “Reihe” Quadrate von Erde enthält, die leicht mit einer Kelle bearbeitet werden können, bevor die Pflanzen darin gepflanzt werden. Diese Methode maximiert die Ausnutzung der Anbaufläche und ist gleichzeitig einfach zu bewirtschaften; außerdem kann sie als effektive Fruchtfolgestrategie dienen, die das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen verhindert.